[vc_row css=”.vc_custom_1446889335013{margin-top: 50px !important;margin-bottom: 50px !important;}”][vc_column]

HÄUFIGE FRAGEN

Informationen zu unseren Holzprodukten
[/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_tta_accordion accordion_hide_first=”1″][vc_tta_section hr=”” title=”Kann man Eichenholz der direkten Witterung aussetzen?” tab_id=”1486873732494-2187e3ea-6311″][vc_column_text]Unsere Eichenschilder sind sehr witterungsbeständig. Es ist allerdings zu beachten, dass Eichenholz Gerbsäure enthält. Sollte das Schild dauerhaftem Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein, kann Gerbsäure austreten und Flecken verursachen.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section hr=”” title=”Wie kann man Eichenholz vor der Witterung schützen?” tab_id=”1486873649043-afd7f89f-f686″][vc_column_text]Wir liefern unsere Schilder bewusst unbehandelt aus, da die Möglichkeiten der Holzbehandlung vielseitig sind und es letztlich auf den eigenen Geschmack ankommt. Viele lieben an Holz gerade die Eigenschaft, dass es sich mit der Zeit aufgrund der Witterung verändert (Sonneneinstrahlung, Regen etc.). Andere möchten die Optik des frischen Holzes möglichst lange beibehalten.

Um eine Veränderung des Holzes weitgehend zu verhindern, kann man das Holz nur lackieren (z.B. mit Klarlack/Sprühlack). Dadurch wird das Holz versiegelt. Somit kann keine Feuchtigkeit eindringen und die Sonne bleicht das Holz nicht aus. Es entsteht jedoch eine Lackschicht auf dem Holz und das Schild verliert seine natürliche Oberfläche. Bitte beachte, dass sich beim Auftragen von Lack die Farbe des Holzes verändert – es wird „angefeuert“. Dabei verstärkt sich die Maserung und es erhält einen dunkleren Ton. 

Eine natürlichere Art das Holz zu behandeln ist Öl. Es gibt sehr viele verschiedene Holzöle. Die meisten feuern das Holz ebenfalls an und verleihen ihm einen goldenen Farbton. Wenn man die natürliche Farbe des Holzes möglichst erhalten möchte, empfiehlt sich weißpigmentiertes Öl.
Öl lässt das Holz weiter atmen, d.h. im Gegensatz zu Lack kann Wasser in das Holz eindringen und auch wieder austreten. Öl verhindert somit nicht gänzlich, dass sich das Holz verfärbt. Dennoch bleibt die Optik des Holzes bei regelmäßigem Einölen in Farbe und Beschaffenheit besser erhalten.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section hr=”” title=”Das Eichenprodukt ist ausgeblichen. Wie kann man es wieder auffrischen?” tab_id=”1486873691619-526c7b3b-954a”][vc_column_text]Wir liefern unsere Schilder bewusst unbehandelt aus, da die Möglichkeiten der Holzbehandlung vielseitig sind und es letztlich auf den eigenen Geschmack ankommt. Viele lieben an Holz gerade die Eigenschaft, dass es sich mit der Zeit aufgrund der Witterung verändert (Sonneneinstrahlung, Regen etc.). Andere möchten die Optik des frischen Holzes möglichst lange beibehalten.

Um eine Veränderung des Holzes weitgehend zu verhindern, kann man das Holz nur lackieren (z.B. mit Klarlack/Sprühlack). Dadurch wird das Holz versiegelt. Somit kann keine Feuchtigkeit eindringen und die Sonne bleicht das Holz nicht aus. Es entsteht jedoch eine Lackschicht auf dem Holz und das Schild verliert seine natürliche Oberfläche. Bitte beachte, dass sich beim Auftragen von Lack die Farbe des Holzes verändert – es wird „angefeuert“. Dabei verstärkt sich die Maserung und es erhält einen dunkleren Ton. 

Eine natürlichere Art das Holz zu behandeln ist Öl. Es gibt sehr viele verschiedene Holzöle. Die meisten feuern das Holz ebenfalls an und verleihen ihm einen goldenen Farbton. Wenn man die natürliche Farbe des Holzes möglichst erhalten möchte, empfiehlt sich weißpigmentiertes Öl.

Öl lässt das Holz weiter atmen, d.h. im Gegensatz zu Lack kann Wasser in das Holz eindringen und auch wieder austreten. Öl verhindert somit nicht gänzlich, dass sich das Holz verfärbt. Dennoch bleibt die Optik des Holzes bei regelmäßigem Einölen in Farbe und Beschaffenheit besser erhalten.

Man kann das Holz auch mit Beize bewusst einfärben. Dies sollte man aber unbedingt an einem Teststück ausprobieren, da die Effekte sehr unterschiedlich sein können und dem Holz oft eine etwas künstlichere Optik geben. Gebeiztes Holz sollte man nicht in den Regen hängen, da die Beize nicht wasserfest ist, und sich auswaschen wird.

Die einfachste Methode, das Schild wieder aufzufrischen, ist das Abschleifen mit Schleifpapier z.B. mit einer Körnung von ca. 180. Das Holz erhält dabei zwar nicht seine ursprüngliche Farbe zurück, bekommt aber wider eine schöne, seidige Oberfläche. Um die Farbe wieder hervorzuholen, müsste das Holz mind. ca. 2mm abgeschliffen werden.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section hr=”” title=”Wie befestigt man das Schild mit den gelieferten Schrauben an der Wand?” tab_id=”1486873706220-37abd3f9-4a9c”][vc_column_text]Zur Aufhängung sind 2 Löcher (8mm) entsprechend dem Abstand der Löcher auf der Rückseite des Schildes in die Wand zu bohren. Die beigefügten Stockschrauben werden mit den Dübeln in die Wand geschraubt und die weißen Kappen danach auf die Schrauben gedreht, so dass nur noch die Kappen aus der Wand hervorstehen. Darauf wird schließlich das Holzschild gesteckt.
Für eine sehr stabile Aufhängung kann man die Aufhänger zusätzlich mit etwas Holzleim im Schild verkleben. Damit das Holz bei Feuchtigkeit besser trocknen kann, sollte das Schild idealerweise einen kleinen Abstand von der Hauswand haben.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section hr=”” title=”Wie montiert man die gelieferte Klingel?” tab_id=”1486873759565-8593e345-1dc8″][vc_column_text]

  1. Zuerst den sechskant Ring vom Klingelknopf abschrauben und den Klingelknopf von vorne durch den vorgebohrten Klingelausschnitt stecken. 
  2. Den Gummiring von hinten über den Klingelknopf bis ans Ende des Gewindes drücken.
  3. Den Klingelknopf von hinten mit dem sechskant Ring festschrauben.

Bitte beachte, dass elektrische Anschlüsse nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden sollten.[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1603883243686{margin-bottom: 50px !important;padding-top: 50px !important;padding-bottom: 50px !important;}”]

Hast Du noch Fragen?

Kontaktiere uns

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Navigation
Close

Mein Warenkorb

Categories